Über uns

Leidenschaft, Gemeinschaft und Verantwortung seit 1968 

Seit unserer Gründung im Jahr 1968 stehen wir als Verein für gelebte Leidenschaft im Reitsport, für Gemeinschaft und für einen respektvollen Umgang mit Pferd und Mensch. Unsere Schwerpunkte liegen im Schulpferdebetrieb, der Reittherapie sowie einem unterstützenden Pensionsbetrieb – alles getragen von dem Ziel, Pferdesport und Pferdehaltung mit Herz und Verantwortung zu leben.

Unsere Wurzeln reichen zurück nach Wengen. Dort entstand einst unsere erste Anlage – bis wir vor über 20 Jahren gezwungen waren umzuziehen, weil die alten Stallungen den Anforderungen nicht mehr entsprachen. Die Halle war marode, die Ställe zu niedrig – der Verein stand kurz vor dem Aus.
 
Doch dann geschah das, was uns bis heute auszeichnet: Wir haben nicht aufgegeben. Auf dem verwilderten Klostergut in Dießen am Schackypark haben wir – Mitglieder, Freunde, Familien – gemeinsam aufgebaut, was heute unser Zuhause ist. Ein alter Kuhstall wurde zum neuen Pferdestall, aus einem Hühnerstall entstand der Offenstall. Mit unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden, Schweiß, Zusammenhalt und Herzblut ist unsere Anlage entstanden und genau diese Gemeinschaft ist auch heute unsere Grundlage. Ein Verein lebt von dem, was wir gemeinsam tun. Jede helfende Hand zählt – damals wie heute. Denn ohne freiwilliges Engagement gäbe es uns nicht.

Unser Appell:
Wir sind kein Dienstleistungsbetrieb. Wir sind ein Verein. Und ein Verein lebt, wenn alle mit anpacken – für unsere Pferde, für unsere Anlage, für uns alle.
 


Umbaumaßnahmen im Klostergut Dießen 2003-2005 

Was heute so selbstverständlich wirkt, war einst ein mutiger Traum. Diese Bilder zeigen, woher wir kommen – und wie viel Herz, Schweiß und Gemeinschaftskraft in jedem Stein dieser Anlage steckt.